In diesem Blog finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen, Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und Rezepte. Die Beiträge sind als Werbung zu verstehen.
Klicken Sie auf den Titel, um den ganzen Beitrag zu lesen.
Belletristik Kinderbuch Krimi Rezepte Jugendliteratur Kochbuch Ratgeber-Gesundheit Ratgeber-Garten Hist. Roman Blogartikel
Marko Simsa und Doris Eisenberger: Der Zauberlehrling
Donnerstag, 8. November 2018 - in Rezensionen-Kinderbuch

Dann nehmen wird doch mal das Buch, legen die CD ein und gehen ins magische Musiktheater der Zauberschule!
Der Hexenmeister hat sich wegbegeben und der Zauberlehrling beschließt, das auszunutzen. Er möchte selbst zaubern. Das gelingt ihm recht gut, so scheint es. Der alte Besen, stellt sich auf zwei Beine, nimmt sich wie befohlen einen Topf und springt die Treppe hinunter und den Weg entlang, um Wasser zu holen. Begleitet wird der Besen vom Fagott und dem Klang der gezupften Saiten der Streichinstrumente. Auch im Bilderbuch wird das entsprechend dargestellt. Das Wasser wird anschließend unter Begleitung der Geigen und Bratschen Topf um Topf in die Wanne gefüllt.
Doch der Zauberlehrling schafft es nicht, den Besen anzuhalten, als die Wanne voll ist. Er hat das Zauberwort vergessen. Auch fangen lässt sich der Besen nicht. Die Situation spitz sich zu, was am wilden Glockenspiel zu hören ist, dem bald das halbe Orchester samt den Blechblasinstrumenten folgt. So geht das Drama weiter, bis endlich der große Meister erscheint.
Das musikalische Bilderbuch vereint verschiedene Darstellungsmöglichkeiten, die Kindern die Ballade von J. W. v. Goethe mit der Musik von Paul Dukas näher bringen. Und das auf eine sehr spannende Weise! Die CD enthält die Geschichte mit Erklärungen zu Goethes Ballade. Die Verbindung zur Musik und zum Orchester, dem von Cornelius Meister dirigierten ORF Radio-Symphonieorchester Wien, wird gezogen. Die im Konzert eingesetzten Instrumente sind noch einmal in einer Übersicht zu sehen. Erklärt wird, was aus der Musik herauszuhören ist und wie Klänge in ihrer Aussagekraft auf die Ballade bezogen, einzuordnen sind. So wird klar, wie die Handlung durch die verschiedenen Musikinstrumente aufgebaut wird. Der Erzähler Marko Simsa macht seine Arbeit gut. Es ist ein Vergnügen, seinen Ausführungen zu folgen. Die Zeichnungen von Doris Eisenberger tragen dazu bei, dass die zuhörenden Kinder Bilder vor Augen haben. Das ist eine sehr gelungene Kombination für Kinder ab fünf Jahren!
Rezension von Heike Rau
Marko Simsa
Der Zauberlehrling
Illustrationen von Doris Eisenburger
Die Musik von Paul Dukas zur Ballade von J. W. v. Goethe
32 Seiten, gebunden
Begleit-DC mit Musik und Text
Annette Betz im Ueberreuter Verlag
ISBN-13: 978-3219117790