In diesem Blog finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen, Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und Rezepte. Die Beiträge sind als Werbung zu verstehen.
Klicken Sie auf den Titel, um den ganzen Beitrag zu lesen.
Belletristik Kinderbuch Krimi Rezepte Jugendliteratur Kochbuch Ratgeber-Gesundheit Ratgeber-Garten Hist. Roman Blogartikel
Artikel in der Kategorie Blogartikel
-
Gut gegen müde Beine, ein Bad mit Epsom Salz
Freitag, 26. Mai 2023 - in Blogartikel
Epsom Salz ist erst kürzlich in mein Badezimmer eingezogen. Es handelt sich hier um Magnesiumsulfat, auch bekannt als Bittersalz. Mit unserem herkömmlichen Speisesalz bzw. Kochsalz haben die leicht transparenten weißen Kristalle nichts gemeinsam, bestehen sie doch aus Magnesium, Schwefel und Sauerstoff. Das Epsomsalz ist für seine besondere Wirkung schon lange bekannt. Es scheint ein echtes Wundermittel zu sein.
-
Zwei einfach umsetzbare Möglichkeiten für naturnahes Gärtnern
Freitag, 28. April 2023 - in Blogartikel
Ein gepflegter Garten ist schön anzusehen. Meist handelt es sich um eine Mischung aus Nutz- und Ziergarten. Neben Obst und Gemüse wachsen hier auch schöne Stauden und Ziersträucher. Der Garten bietet Erholung und lässt auf eine große Ernte hoffen. Dass es ruhig etwas naturnaher zugehen darf, wissen wir, leistet das doch einen Beitrag zu Umweltschutz. Wer ausschließlich organischen Dünger verwendet oder auf Kompost setzt und sparsam mit Wasser umgeht, tut schon viel. Auch lässt sich die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern.
-
Brauchen Kinder klassische Musik?
Mittwoch, 19. April 2023 - in Blogartikel
Kinder interessieren sich für Musik und zeigen das ganz deutlich. Sie sind begeistert von der musikalischen Früherziehung im Kindergarten und wenn auch zu Hause gesungen und ein bisschen musiziert wird, ist das eine schöne Sache. Doch gerät klassische Musik oft etwas in den Hintergrund, wenn Eltern sich nicht für die Werke klassischer Komponisten interessieren.
-
Was blüht denn da? Die Tulpen-Magnolie
Mittwoch, 5. April 2023 - in Blogartikel
Was hierzulande Tulpenbaum genannt wird, ist eigentlich eine Tulpen-Magnolie. Ende März und im April blüht sie mit beeindruckenden Blüten, die aufrecht sitzen, groß und tulpenähnlich sind. Es ist eine wahre Fülle an Blüten. Gerade machen ihr wieder Fröste zu schaffen. Letzte Nacht waren es deutlich unter 0 Grad und die eine oder andere Blüte sieht vielleicht nicht mehr so schön aus. Der Frost schadet dem Baum insgesamt aber nicht.
Das Gartengehölz überrascht mit eine einzige Blütenpracht und sieht einfach wunderschön aus. Die Blüten können schneeweiß, zartrosa und purpurfarben sein. Wer aufmerksam ist, wird den Baum oder Großstrauch in einem Vorgarten oder in einem Park entdecken.
-
Jetzt noch schnell den Frühjahrsputz machen
Montag, 3. April 2023 - in Blogartikel
Die Tulpen blühen, die Vögel zwitschern. Es ist eindeutig Zeit für den Frühjahrsputz. Ich ziehe alte Klamotten an und bewaffne mich mit Besen, Staubsauger, Schrubber, Eimer, Staubwedel, 100 Mikrofaser Putzlappen und Einmalhandschuhen. Die Putzmittel stehen bereit. Es sind ein Bodenreiniger, Flächenreiniger, Badreiniger, ein Fliesenreiniger, Fensterputzmittel, ein Putzmittel für Holz, Poliermittel für Edelstahl, Teppichreiniger und ein Desinfektionsmittel. Was für ein Fest für die Umwelt! Kaum was davon ist biologisch abbaubar. Nicht mit mir, ich mache das anders!
-
Die Kleine Braunelle - Blume des Jahres 2023
Montag, 27. März 2023 - in Blogartikel
Die Kleine Braunelle ist die Blume des Jahres 2023. Auch ich habe sie schon bei einem meiner Spaziergänge entdeckt, von einem Weg aus in einem Park auf einer Wiese. Es ist hier halbschattig, da hier einige recht große Bäume stehen. Die Pflanzen-App Flora Incognita, die ich auf meinem Handy habe, hat mir bei der Pflanzenbestimmung geholfen und mir bestätigt, dass es sich um die Kleine Braunelle, Prunella vulgaris, handelt. Ich finde die kleine Wildblume einzigartig und leicht zu erkennen, aber sicher ist sicher. Ich bin gespannt, ob ich sie auch dieses Jahr an diesem Ort auffinden werde.
-
Regrow Stangensellerie
Samstag, 18. März 2023 - in Blogartikel
Ich habe schon einige Bücher über das Regrowing gelesen. Es soll mit Möhren, Salat, Rettich, Rote Beete, Kohl und Zwiebeln funktionieren, beschränkt sich aber auf den Austrieb von frischem Grün. Aber gut, die Gemüsereste sind vorhanden, und es ist nachhaltig und umweltfreundlich, sie nicht einfach über den Müll zu entsorgen.
Gerade hat der Stangensellerie Saison und ist auch regional erhältlich. Der Strunk oder vielmehr das untere Ende reicht aus, um frisches Blattgrün nachwachsen zu lassen.