In diesem Blog finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen, Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und Rezepte. Die Beiträge sind als Werbung zu verstehen.

Klicken Sie auf den Titel, um den ganzen Beitrag zu lesen.

 

Belletristik   Kinderbuch   Krimi  Rezepte  Jugendliteratur  Kochbuch   Ratgeber-Gesundheit   Ratgeber-Garten   Hist. Roman  Blogartikel

  • Monika Rein: Süße Heilpflanzenkraft - Sirup, Bonbons und Oxymel selbst gemacht

    Donnerstag, 1. Juni 2023 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit

    Rezension, Buchempfehlung, Monika Reim: Süße Heilpflanzenkraft, Naturheilkunde, Sirup, Hustenbonbons, Oxymel, alternative Süßungsmittel, Gesundheit, Erkältungskrankheiten, bin erkältet, Schnupfen, Fieber, Husten

    Heilpflanzen werden gerne bei leichten Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen genutzt. Gut, wenn man sich bei Bedarf einen Tee, einen Sirup oder ein spezielles von der Autorin entwickeltes Tonixier zubereiten kann bzw. schon etwas für alle Fälle in der Hausapotheke hat. In den Rezepturen wird kein weißer Haushaltszucker verwendet, sondern alternative Süßungsmittel von Birkenzucker über Honig, Kokosblütensirup und Agavendicksaft bis hin zu Apfeldicksaft.

  • Gut gegen müde Beine, ein Bad mit Epsom Salz

    Freitag, 26. Mai 2023 - in Blogartikel

    Epsom Salz, Bittersalz, Magnesiumsulfat, baden, Wellness, Entspannung, Vollbad, Fußbad, Peeling, Floating, Muskulatur entspannen, gegen Muskelkater

    Epsom Salz ist erst kürzlich in mein Badezimmer eingezogen. Es handelt sich hier um Magnesiumsulfat, auch bekannt als Bittersalz. Mit unserem herkömmlichen Speisesalz bzw. Kochsalz haben die leicht transparenten weißen Kristalle nichts gemeinsam, bestehen sie doch aus Magnesium, Schwefel und Sauerstoff. Das Epsomsalz ist für seine besondere Wirkung schon lange bekannt. Es scheint ein echtes Wundermittel zu sein.

  • Ein leckeres Pesto mit Petersilie - der Giftpflanze des Jahres 2023

    Freitag, 19. Mai 2023 - in Rezepte

    Petersilie, Giftpflanze des Jahres 2023, Kräuter, Küchenkräuter, Giftplfanze, Petersilien-Pesto, Pisteo Waldnüsse, Rezept, einfaches Rezept, Blog

    Die Petersilie ist eine Giftpflanze? Echt jetzt? Ja tatsächlich. Aber keine Sorge, das beliebte Küchenkraut mit dem würzigen Aroma darf weiter in der Küche zum Verfeinern von Speisen, zur Zubereitung einer Petersiliensoße oder zum Überstreuen der Bratkartoffeln verwendet werden. Aber wer das Sträußchen frische Petersilie nicht kauft, sondern im Garten anbaut oder im Kübel auf dem Balkon und hier erntet, sollte etwas beachteten.

  • Stefan Tomik: Balkonkraftwerk - Strom selbst erzeugen mit Steckersolargeräten auf Balkon, Terrasse und im Garten

    Donnerstag, 11. Mai 2023 - in Rezensionen-Ratgeber-Garten

    Energiewende, Strom sparen, autark leben, Rezension, Buchbesprechung, Lesetipp, online, Review, Stefan Tomik, Balkonkraftwerk, Strom selbst erzeugen mit Steckersolargeräten auf Balkon, Terrasse und im Garten

    Bei den derzeitigen Strompreisen wäre es eine schöne Sache, zu Hause Ökostrom produzieren zu können. Das kann möglich gemacht werden mit einem Steckersolargerät, das auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten installiert wird. Doch ist es tatsächlich so einfach? Wie viel Strom lässt sich erzeugen und wie wirkt es sich auf die Stromrechnung aus?

     

    Diesen Fragen ist Stefan Tomik nachgegangen. Ich habe den Eindruck, dass es gar nicht leicht war, an aussagekräftige und stimmige Informationen zu kommen. Es ist jedoch überaus wichtig, sich vorab umfassend zu informieren. Denn es bestehen nicht nur rechtliche Hürden, auch bei der Auswahl des Balkonkraftwerkes muss man aufpassen.

  • Schnelles Rezept für herzhaften Spargelkuchen aus der Auflaufform

    Freitag, 5. Mai 2023 - in Rezepte

    Spargelkuchen, Spargel, Spargelpizza, Rezept, Bleichspargel, Grünspargel, Rezept, Spargelrezept, weißer Spargel, grüner Spargel, backen, Mittagessen, kochen, schnelles Rezept

    Es ist Spargelzeit! Lange haben wir darauf gewartet und nun ist das edle Gemüse endlich wieder erhältlich. Kaufen Sie ihn am besten auf dem Wochenmarkt statt im Supermarkt, denn dann ist er garantiert frisch und kommt vielleicht sogar regional aus Deutschland. Spargel ist vielseitig und kann Zutat für viele leckere Gerichte sein. Er schmeckt blanchiert als Gemüsebeilage und frisch im Salat. Hier ist ein Rezept für einen leckeren Spargelkuchen, der schnell gemacht und sehr lecker ist. Sie können weißen oder grünen Spargel dafür verwenden. Grünen Spargel müssen Sie nicht schälen. Ich habe für das Spargelrezept jedoch weißen Spargel verwendet.

  • Chris McGeorge: Escape Time - Die Morde von morgen

    Montag, 1. Mai 2023 - in Rezensionen-Krimi

    Chris McGreorge, Escape Time, Die Morde von Morgen, Thriller, Rezension, Buchempfehlung, Online Review, Vohersagen, Morde in der Zukunft, Geist, Piratensender

    Das örtliche Krankenhaus hat eine Radiostation für ihre Patienten. Hier bringt sich Shirley Steadman mit ein und erfüllt die Musikwünsche der Patienten. Die ehrenamtliche Arbeit macht ihr viel Spaß. Als sie bei der Vorbereitung Radio hören möchte, entdeckt sie einen ihr unbekannten Sender. Der Moderator spricht mit verzerrter Stimmung und irrt sich auch noch im Datum. So scheint es, als würde er die Nachrichten von morgen verkünden. Doch tatsächlich hat der Unfall des Bäckers noch nicht stattgefunden, sondern ereignet sich erst am nächsten Tag. Wie konnte der Nachrichtensprecher das wissen?

  • Zwei einfach umsetzbare Möglichkeiten für naturnahes Gärtnern

    Freitag, 28. April 2023 - in Blogartikel

    Naturnahes Gärtnern, Garten, Uweltschutz, nachhaltig, Artenvielfalt, Insektenhotel, Weildblumenwiese, wilde Ecke, Insekten anlocken, Brutkasten, Vögel

    Ein gepflegter Garten ist schön anzusehen. Meist handelt es sich um eine Mischung aus Nutz- und Ziergarten. Neben Obst und Gemüse wachsen hier auch schöne Stauden und Ziersträucher. Der Garten bietet Erholung und lässt auf eine große Ernte hoffen. Dass es ruhig etwas naturnaher zugehen darf, wissen wir, leistet das doch einen Beitrag zu Umweltschutz. Wer ausschließlich organischen Dünger verwendet oder auf Kompost setzt und sparsam mit Wasser umgeht, tut schon viel. Auch lässt sich die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern.

  • Franziska Jebens: Immer am Meer entlang

    Sonntag, 23. April 2023 - in Rezensionen-Belletristik

    Franziska Jebens, Immer am Meer entlang, Roadmovie, Rezension, Lesetipp, Leseempfehlung, mit dem Bulli unterwegs, Vanlife, Europa, Online Review

    Der alte Bulli bedeutet für Josi Freiheit. Schon lange plant die Polizistin für ein Jahr an den Küsten Europas entlang zu reisen und Abenteuer zu erleben. Als alle Hindernisse aus dem Weg geräumt sind, macht sie sich freudig auf die von ihr zuvor genau durchgeplante Reise.

    Paul hat sich spontan nach einem inspirierenden Vanlife Reisevortrag ein passendes Auto gekauft, hat es kurzerhand ausgebaut, seinen Job gekündigt und ist losgefahren. Er ist unzufrieden mit seinem Leben und nun soll es endlich in eine andere Richtung gehen.

  • Brauchen Kinder klassische Musik?

    Mittwoch, 19. April 2023 - in Blogartikel

    Klassische Musik, für Kinder, musikalische Früherziehung, Konzert, Instrument, Musik, Tanzen, Musizieren, Kinderkonzert, Musikinstrumente

    Kinder interessieren sich für Musik und zeigen das ganz deutlich. Sie sind begeistert von der musikalischen Früherziehung im Kindergarten und wenn auch zu Hause gesungen und ein bisschen musiziert wird, ist das eine schöne Sache. Doch gerät klassische Musik oft etwas in den Hintergrund, wenn Eltern sich nicht für die Werke klassischer Komponisten interessieren.

  • Edvard Hoem: Die Hebamme

    Montag, 10. April 2023 - in Rezensionen-Historischer-Roman

    Edvard Hoem, Die Hebamme, Biografie, Norwegen, Familiengeschichte, Lesetipp, Buchrezension, Buchempfehlung, Rezension

    Der Autor hat sich mit diesem Buch der Lebensgeschichte seiner Ururgroßmutter Marta Kristine Andersdatter Nesje angenommen, geboren 1793. Er hat Dokumente ausfindig gemacht, aus Kirchenbüchern Details übernommen, die Aussagen über sie und ihr Umfeld machen, und die geschichtlichen Hintergründe und damaligen Traditionen recherchiert, um daraus eine Geschichte zu konstruieren, die ich als sehr gelungen und einfühlsam empfinde.

     

  • Was blüht denn da? Die Tulpen-Magnolie

    Mittwoch, 5. April 2023 - in Blogartikel

    Tulpen-Magnolie, Magnolie, Tulpenmagnolie, Ratgeber, Gartenratgeber, Blogartikel, Blogbeitrag, Frühling, Blüten, Vorgarten, Garten

    Was hierzulande Tulpenbaum genannt wird, ist eigentlich eine Tulpen-Magnolie. Ende März und im April blüht sie mit beeindruckenden Blüten, die aufrecht sitzen, groß und tulpenähnlich sind. Es ist eine wahre Fülle an Blüten. Gerade machen ihr wieder Fröste zu schaffen. Letzte Nacht waren es deutlich unter 0 Grad und die eine oder andere Blüte sieht vielleicht nicht mehr so schön aus. Der Frost schadet dem Baum insgesamt aber nicht.


    Das Gartengehölz überrascht mit eine einzige Blütenpracht und sieht einfach wunderschön aus. Die Blüten können schneeweiß, zartrosa und purpurfarben sein. Wer aufmerksam ist, wird den Baum oder Großstrauch in einem Vorgarten oder in einem Park entdecken.

  • Jetzt noch schnell den Frühjahrsputz machen

    Montag, 3. April 2023 - in Blogartikel

    Frühjahrsputz machen, ökologische Reinigungsmittel, mit Hausmitteln putzen, umweltfreundlich, Zero Waste, Müllvermeidung, Ressourcen schonen, Blogartikel, Blogbeitrag, Fenster putzen ohne Reinigungsmittel

    Die Tulpen blühen, die Vögel zwitschern. Es ist eindeutig Zeit für den Frühjahrsputz. Ich ziehe alte Klamotten an und bewaffne mich mit Besen, Staubsauger, Schrubber, Eimer, Staubwedel, 100 Mikrofaser Putzlappen und Einmalhandschuhen. Die Putzmittel stehen bereit. Es sind ein Bodenreiniger, Flächenreiniger, Badreiniger, ein Fliesenreiniger, Fensterputzmittel, ein Putzmittel für Holz, Poliermittel für Edelstahl, Teppichreiniger und ein Desinfektionsmittel. Was für ein Fest für die Umwelt! Kaum was davon ist biologisch abbaubar. Nicht mit mir, ich mache das anders!

  • Marko Simsa und Anna-Lena Kühler: Die Kindersinfonie

    Mittwoch, 29. März 2023 - in Rezensionen-Kinderbuch

    Marko Simsa, Die Kindersinfonie, Musikbilderbuch, Leopold Mozart, Rezension, Lesetipp, online Bewertung, Review, Hörbuch

    Herr Leopold, der Musikmeister des Hofes, wird vom König beauftragt, ein neues Musikstück zu komponieren, denn der König des Nachbarlandes kommt mit seiner Frau zu Besuch. Da sie auch ihre fünf Kinder mitbringen, muss es auch ihnen gefallen. Herr Leopold weiß, wie anspruchsvoll Kinder sind. Da muss er sich wohl etwas Besonderes einfallen lassen. Die neue Sinfonie soll lustig und abwechslungsreich sein.

     

    Schon bald hat er eine Melodie im Sinn, aber das reicht nicht aus. Die Königskinder Prinz Luis, Prinzessin Rosmarie und ihre Freundin Laura steuern lustige Ideen bei. Eine Trommel, eine Kindertrompete und eine Ratsche sollen im Orchester spielen. Der Hofnarr hat eine Vogelpfeife und eine Kuckucksflöte. Und so wird auch er zum Orchester gehören. Dem König wird aber nichts verraten. Nicht nur für die Gäste, sondern auch für ihn soll die Kindersinfonie eine Überraschung werden.

  • Die Kleine Braunelle - Blume des Jahres 2023

    Montag, 27. März 2023 - in Blogartikel

    Blume des Jahres 2023, Kleine Braunelle, Lippenblütler, Wiese, Wildblume, Wildpflanze, naturnah, Garten, Umweltschutz, Pflanzenarten, Wildblume, Blüte, Blume

    Die Kleine Braunelle ist die Blume des Jahres 2023. Auch ich habe sie schon bei einem meiner Spaziergänge entdeckt, von einem Weg aus in einem Park auf einer Wiese. Es ist hier halbschattig, da hier einige recht große Bäume stehen. Die Pflanzen-App Flora Incognita, die ich auf meinem Handy habe, hat mir bei der Pflanzenbestimmung geholfen und mir bestätigt, dass es sich um die Kleine Braunelle, Prunella vulgaris, handelt. Ich finde die kleine Wildblume einzigartig und leicht zu erkennen, aber sicher ist sicher. Ich bin gespannt, ob ich sie auch dieses Jahr an diesem Ort auffinden werde.

  • Regrow Stangensellerie

    Samstag, 18. März 2023 - in Blogartikel

    Regrow Stangensellerie, Blogartikel, Blog, Blogbeitrag, Gemüsereste, nachwachsen lassen, Zero Waste, Abfallvermeidung, nachhaltig, umweltfreundlich, Blattgrün, im Wasserglas

    Ich habe schon einige Bücher über das Regrowing gelesen. Es soll mit Möhren, Salat, Rettich, Rote Beete, Kohl und Zwiebeln funktionieren, beschränkt sich aber auf den Austrieb von frischem Grün. Aber gut, die Gemüsereste sind vorhanden, und es ist nachhaltig und umweltfreundlich, sie nicht einfach über den Müll zu entsorgen.

    Gerade hat der Stangensellerie Saison und ist auch regional erhältlich. Der Strunk oder vielmehr das untere Ende reicht aus, um frisches Blattgrün nachwachsen zu lassen.

« < 1 - 2 - 3 - 4 - 5 > »