In diesem Blog finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen zu Büchern, die ich gelesen habe, sowie Blogartikel zu verschiedenen Themen. Die Beiträge sind als Werbung zu verstehen.
Klicken Sie auf den Titel, um den ganzen Beitrag zu lesen.
Belletristik Kinderbuch Krimi Jugendliteratur Kochbuch Ratgeber-Gesundheit Ratgeber-Garten Hist. Roman Blogbeiträge
Artikel in der Kategorie Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
-
Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt – Die schöne neue Welt des Essens
Freitag, 15. August 2014 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
Die Suppe lügt nicht nur, sie dürfte sich wahrscheinlich nicht mal Suppe nennen. In einer Tütensuppe ist nämlich nicht viel drin. Die paar Krümel Trockenfleisch oder Trockengemüse und das Bisschen an Salz und Gewürzen sorgen wohl kaum dafür, dass das Pulvergemisch in Wasser eingerührt und gekocht, wirklich schmeckt. Zutaten aus der Chemieküche machen es möglich. Den Verbraucher scheint das nicht zu interessieren, denn diese Tütensuppen verkaufen sich gut.
-
Dr. Dietmar Hansch: Burnout – Mit Achtsamkeit und Flow aus der Stressfalle
Freitag, 15. August 2014 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
In eine Lebenskrise gerät man mitunter schnell. Doch bei genauerem Hinsehen, wird klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschieht. Überforderung, Stress und Ruhelosigkeit münden irgendwann in Erschöpfungszustände, wenn nicht für Ausgleich gesorgt wird. Doch eben diesen Ausgleich, also Entspannung, Ruhe und Bewegung, braucht Zeit und die ist bei aller Hektik einfach nicht vorhanden. Die Arbeit muss gemacht werden und die Familie fordert auch Aufmerksamkeit. Und so werden die Batterien, die nicht mehr aufgeladen werden, immer leerer.
-
Hanno Charisius und Richard Friebe: Bund fürs Leben – Warum Bakterien unsere Freunde sind
Freitag, 15. August 2014 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
Ein bisschen provokativ klingt der Titel schon. Denn Bakterien haben ja eher einen Ruf als Krankmacher. Man bekämpft sie kategorisch mit antibakteriellen Putzmitteln und Seifen und schluckt, ohne dass es wirklich nötig wäre, zur Vorsicht ein Antibiotika, in dem Glauben, dass es zumindest nicht schaden wird. Mikroben-Phobie nennen die Autoren das. Zwar gibt es diese Problembakterien, die wirklich schwere Krankheiten verursachen können, aber mit einem Rundumschlag bringt man möglicherweise auch die guten Bakterien zur Strecke. Und das Fehlen dieser kann uns auch krank machen und zu Übergewicht, Allergien und sogar Krebs führen. Sogar unsere Stimmung und unser Denken soll von Bakterien beeinflusst werden. Es wird Zeit, sich einmal näher damit zu befassen.
-
Julia Seiderer-Nack: Was passiert im Darm? Neues Wissen für mehr Darmgesundheit
Freitag, 15. August 2014 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
Dem Darm scheint in letzter Zeit sehr viel Aufmerksamkeit zuzukommen. Es sind einige Bücher erschienen. Das Tabu-Thema wird also aus der Versenkung geholt. Das ist auch nötig, wenn man sieht, wie Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten immer mehr zunehmen. Außerdem trägt die Gesundheit des Darms zu unserem Wohlbefinden bei.
-
M. Ledochowski: Nahrungsmittel-Intoleranzen – Unverträglichkeiten erkennen und gut damit leben
Freitag, 15. August 2014 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit
Viele Menschen plagen Beschwerden, die mit dem, was sie essen, zusammenzuhängen scheinen. Wer hier einen entsprechenden Verdacht hat, kann zu diesem Buch greifen. Auslöser wie Fruchtzucker, Milchzucker, Sorbit und Gluten stehen auf dem Prüfstand.