Die Adventszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um mit dem Ausmisten zu starten. Der Vorteil, vor Weihnachten zu beginnen, liegt auf der Hand. Du schaffst Platz für Weihnachtsgeschenke, wenn du dich von Ungenutztem trennst. Mit dem alternativen Minimalismus-Adventskalender geht das einfach. 24 Tage lang mistest du täglich einen Gegenstand aus. Du bist im Weihnachtsstress? Diese Ausmist-Challenge kostet dich nur wenige Minuten am Tag und hinterlässt ein gutes Gefühl.
Noch vor dem Jahreswechsel mit dem Ausmisten starten
Natürlich kannst du dir auch für das neue Jahr vornehmen, endlich mit dem Ausmisten zu beginnen. Aber wie du sicher weißt, sind solche Vorhaben schnell wieder vom Tisch, wenn dich nach den Weihnachtsfeiertagen der Alltag wieder im Griff hat. Warum beginnst du also nicht schon im alten Jahr in der Vorweihnachtszeit mit dem Aussortieren?
Ausmisten in kleinen Schritten mit dem Minimalismus-Adventskalender
Ein großed Ausmist-Projekt kann schnell überfordern, da zu viele Dinge aussortiert werden sollen. Und die Gefahr ist groß, dass du zwischendurch aufgibst. Beim Adventskalender-Ausmisten sind es jedoch nur 24 Sachen, verteilt auf 24 Tage. Das ist schön übersichtlich, oder? So viele Sachen findest du auf jeden Fall. Der Erfolg ist dir also sicher. Und es ist ganz egal, was du nimmst. Ich habe es letztes Jahr schon gemacht. Habe beispielsweise einen ungenutzten Blumenübertopf, einen unmodernen Bilderrahmen, einen nicht mehr passenden Pullover, ein nicht mehr funktionierendes Solarlicht, eine nie benutzte Vase und mehr ausgemistet. Diese Sachen waren kaputt, nicht mehr schön anzusehen oder uralt. Vielleicht fängst du einfach mit Dingen an, die eigentlich in den Müll gehören. Denn bei noch Brauchbarem wirst du weiteren Aufwand haben, wenn du es verkaufen oder verschenken möchtest.
Am 1. Dezember fängst du an
Das Adventskalender-Ausmisten kann also ein Anfang sein, wenn du dich schwertust mit dem Aussortieren und bisher keinen Anfang gefunden hast. Sammle alles in einer Kiste und schau zu, wie der Berg mit jedem Tag wächst. Du kannst natürlich auch gleich jedes unbrauchbare Teil entsorgen, dann kommst du nicht in Versuchung, etwas davon doch behalten zu wollen. Wenn es dir schwerfällt, dich zu trennen, frage dich, wie lange du den Gegenstand nicht mehr benutzt hast.
Die Vorteile des etwas anderen Weihnachtskalenders
Bei einer großen Ausmistaktion musst du einen Plan haben. Das ist bei diesem alternativen Weihnachtskalender nicht nötig. Bei so wenigen Dingen, es sind ja nur 24, kannst du planlos vorgehen. Da und dort eine Schublade aufmachen, deinen Blick über das Bücherregal schweifen lassen oder einmal in den Kleiderschrank oder den Küchenschrank hineinsehen. Bestimmt fällt dir gleich etwas auf, das du eigentlich nicht mehr brauchst. Möchtest du dir lieber nur einen Raum vornehmen, ist auch das möglich. Findest du dort nichts mehr, das du aussortieren möchtest, gehst du zum nächsten Raum über.
Und hier sind noch 3 Tipps für dich
- Das Ausmisten vor Weihnachten mit dem minimalistischen Adventskalender ist auch eine gute Einstimmung auf die Raunächte, einer Zeit, in der traditionell Ordnung im Inneren und Äußeren geschaffen wird.
- Nimm dir bei dieser ersten Ausmist-Challenge nicht vor, etwas auszumisten, das einen emotionalen Wert hat. Die Zeit um Weihnachten herum ist dafür nicht gut gewählt.
- Du kannst gerne einen Schokoladen-Adventskalender dazunehmen und dich jeden Tag für jedes aussortierte Teil mit einem Stückchen Schokolade belohnen.
© Text und Bild Lesefreizeit
Lesetipp:
Carob als Alternative zu Kakao - mit einem Rezept für Carob-Schokolade
Geschenke nachhaltig und kreativ verpacken
Minimalismus und das Ende der vergessenen Kartons auf dem Kleiderschrank
Was du beachten musst, wenn du eine Zu-Verschenken-Kiste rausstellen möchtest