Ein Schnappschuss vom Gemeinen Schwefelporling

Beim Spazierengehen habe ich diesen interessanten Baumpilz an einem Baum auf einer Streuobstwiese entdeckt. Er ist mir schon von weitem aufgefallen. Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich um den Gemeinen Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Er hat mehrere Konsolen ausgebildet und sieht frisch aus. Mal sehen, was ich über diesen Baumpilz herausfinden kann. Lies weiter, wenn du Lust hast, mich auf dieser kleinen Entdeckungstour zu begleiten.

Weiterlesen »

Schottergärten: Kritikpunkte und Tipps für umweltfreundliche Alternativen

Obwohl sich mittlerweile herumgesprochen haben sollte, dass Schottergärten für die Umwelt nicht gut sind, sieht man sie trotzdem häufig in Wohngebieten, in Parks und auch in Vorgärten. Es mag sein, dass die Einflussmöglichkeiten im öffentlichen Raum begrenzt sind. Aber warum sind auch in privaten Gärten Schotterbeete zu finden, wo doch hier eine umweltfreundliche Gartengestaltung möglich ist?

Weiterlesen »

Warum es so viel Spaß macht, im Herbst Kastanien zu sammeln

Das Sammeln von Kastanien gehört für mich zum Herbst einfach dazu. An einem schönen September- oder Oktobertag ist die Stimmung manchmal einzigartig, wenn die Sonne durch die Zweige fällt und der Wind durch die bunten Blätter streicht. Jetzt sind die ersten Kastanien unter den Bäumen zu finden. Nicht nur Kinder haben ihren Spaß am Kastaniensammeln, auch wir Erwachsenen sollten es tun.

Weiterlesen »

Die Physalis - eine exotische Pflanze mit leckeren Früchten für Garten und Balkon

Die Physalis oder besser Kapstachelbeere (Physalis peruviana) sollte in keinem Garten fehlen. Auf dem Balkon oder der Terrasse kannst du sie als Kübelpflanze unterbringen. Die exotische Pflanze ist pflegeleicht und es macht Spaß, ihr beim Wachsen zuzusehen. Es ist überraschend, wie viele Früchte eine Pflanze in einem Sommer ansetzen kann, deren Geschmack unverwechselbar ist. Ich beschreibe dir hier, warum du sie anbauen solltest.

Weiterlesen »

Die Wilde Möhre: ein heimisches Wildgemüse mit Verwechslungsgefahr

Aus der Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist die Kulturmöhre hervorgegangen. Jedoch wird die Wildform kaum noch genutzt, obwohl sie fast überall wächst. Das mag an der Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen liegen. Wer die Wildmöhre sicher bestimmen kann, findet in ihr aber ein schmackhaftes Wildgemüse: Wurzel, Blätter und Samen sind essbar. Wie du sie verwenden kannst, erzähle ich dir hier.

Weiterlesen »

Eine Rarität für deinen Garten: alles über die Litschi-Tomate und ihre Pflege

Die Litschi-Tomate (Solanum sisymbriifolium) ist wie die Tomate ein Nachtschattengewächs und hat einen buschigen Wuchs. Allerdings ähnelt die Frucht eher der Kapstachelbeere, auch Physalis genannt. Wobei die Fruchthülle nicht lampionartig, sondern so ähnlich wie bei der Litchi anliegt und mit Stacheln besetzt ist. Reif sind die Beeren, wenn sie leuchten rot sind wie Cherrytomaten. Ich erzähle in diesem Blogbeitrag über diese faszinierende Pflanze, denn du kannst sie in deinem Garten anbauen.

Weiterlesen »

Im Sommer Akelei-Samen sammeln und für Blütenfülle im nächsten Jahr sorgen

Die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris) ist eine attraktive Staude. Ich mag sie sehr und freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder blüht. Ihre nickenden glockenförmigen Blüten sind ein Blickfang und auch Bienen und Schmetterlinge mögen sie gerne. Wenn du die Blume in deinem Garten haben möchtest oder im Blumenkübel auf dem Balkon, solltest du im Sommer die reifen Samen ernten. Ich erzähle dir in diesem Blogbeitrag, was du über die Blume wissen solltest.

Weiterlesen »

Brennnesseljauche herstellen als Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel für den Garten

In einem naturnahen Garten kann Brennnesselbrühe zum Düngen und gegen Schädlinge eingesetzt werden. Das natürliche Pflanzenkräftigungsmittel lässt sich ganz einfach selbst herstellen und ist eine nachhaltige und kostenlose Alternative zu chemischen Mitteln. Gleichzeitig werden die Brennnesseln, die oft üppig wachsen, sinnvoll verwertet. In diesem Beitrag ist zu lesen, wie du eine Brennnesseljauche ansetzt und verwendest.

Weiterlesen »

Wie du einen kleinen Steingarten für das Fensterbrett in einer Pflanzschale gestalten kannst

Ein Mini-Steingarten lässt sich ganz einfach in einem flachen Pflanzgefäß anlegen, das dann auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder der Terrasse stehen kann. Es gibt eine große Auswahl an Steingartenpflanzen, die dafür infrage kommen. Sie wachsen langsam und sind pflegeleicht. Wenn du also gerne einmal kreativ sein möchtest, dann gestalte deinen eigenen kleinen Steingarten. Ich beschreibe dir hier, wie du vorgehen kannst.

Weiterlesen »

Jetzt ist die perfekte Zeit für die schönsten Wildblumensträuße

Von Mitte Mai bis Ende Juni blühen auffallend viele heimische Wildblumen am Wegesrand und auf den Wiesen. Es kommt immer ein bisschen auf das Wetter und die Witterungsverhältnisse an, wann die Blütezeit der einzelnen Pflanzen beginnt. Wildbienen und andere Insekten freuen sich über die Blütenfülle. Und wir bekommen Lust, uns bei einem Spaziergang einen Wildblumenstrauß zu pflücken. Doch was genau ist überhaupt erlaubt?

Weiterlesen »

Frische Kräuter ernten - ein kleiner Kräutergarten für deinen Balkon

Kräuter lassen sich sehr gut und ohne viel Aufwand auch auf dem kleinsten Balkon in Töpfen oder Balkonkästen anbauen. Sie wachsen sehr viel besser als drinnen auf dem Fensterbrett, wenn sie in der Wachstumszeit draußen sein dürfen. Außerdem verleihen sie dem Balkon ein mediterranes Flair. Selbst zu gärtnern und zu ernten macht Spaß und die frisch geernteten Kräuter sind besonders reich an Aromen.

Weiterlesen »

Die Vogelmiere - Wissenswertes über das Wildkraut

Die Vogelmiere (Stellaria media) kannst du schon sehr früh im Jahr auf Spaziergängen oder im Garten entdecken. Auch Gewöhnliche Vogelmiere oder Vogel-Sternmiere wird sie genannt. Für manche mag sie ein Unkraut sein, ich zähle sie jedoch zu den Wildkräutern, denn sie enthält viele Vitalstoffe. Die Vogelmiere schmeckt mild wie junger Mais und kann als Wildgemüse verwendet werden. Ernte dafür die Stängel mit den zarten Blättern und den sternförmigen Blüten.

Weiterlesen »