Im Sommer Akelei-Samen sammeln und für Blütenfülle im nächsten Jahr sorgen

Die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris) ist eine attraktive Staude. Ich mag sie sehr und freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder blüht. Ihre nickenden glockenförmigen Blüten sind ein Blickfang und auch Bienen und Schmetterlinge mögen sie gerne. Wenn du die Blume in deinem Garten haben möchtest oder im Blumenkübel auf dem Balkon, solltest du im Sommer die reifen Samen ernten. Ich erzähle dir in diesem Blogbeitrag, was du über die Blume wissen solltest.

Weiterlesen »

Brennnesseljauche herstellen als Dünger und Schädlingsbekämpfungsmittel für den Garten

In einem naturnahen Garten kann Brennnesselbrühe zum Düngen und gegen Schädlinge eingesetzt werden. Das natürliche Pflanzenkräftigungsmittel lässt sich ganz einfach selbst herstellen und ist eine nachhaltige und kostenlose Alternative zu chemischen Mitteln. Gleichzeitig werden die Brennnesseln, die oft üppig wachsen, sinnvoll verwertet. In diesem Beitrag ist zu lesen, wie du eine Brennnesseljauche ansetzt und verwendest.

Weiterlesen »

Wie du einen kleinen Steingarten für das Fensterbrett in einer Pflanzschale gestalten kannst

Ein Mini-Steingarten lässt sich ganz einfach in einem flachen Pflanzgefäß anlegen, das dann auf dem Fensterbrett, dem Balkon oder der Terrasse stehen kann. Es gibt eine große Auswahl an Steingartenpflanzen, die dafür infrage kommen. Sie wachsen langsam und sind pflegeleicht. Wenn du also gerne einmal kreativ sein möchtest, dann gestalte deinen eigenen kleinen Steingarten. Ich beschreibe dir hier, wie du vorgehen kannst.

Weiterlesen »

Jetzt ist die perfekte Zeit für die schönsten Wildblumensträuße

Von Mitte Mai bis Ende Juni blühen auffallend viele heimische Wildblumen am Wegesrand und auf den Wiesen. Es kommt immer ein bisschen auf das Wetter und die Witterungsverhältnisse an, wann die Blütezeit der einzelnen Pflanzen beginnt. Wildbienen und andere Insekten freuen sich über die Blütenfülle. Und wir bekommen Lust, uns bei einem Spaziergang einen Wildblumenstrauß zu pflücken. Doch was genau ist überhaupt erlaubt?

Weiterlesen »

Frische Kräuter ernten - ein kleiner Kräutergarten für deinen Balkon

Kräuter lassen sich sehr gut und ohne viel Aufwand auch auf dem kleinsten Balkon in Töpfen oder Balkonkästen anbauen. Sie wachsen sehr viel besser als drinnen auf dem Fensterbrett, wenn sie in der Wachstumszeit draußen sein dürfen. Außerdem verleihen sie dem Balkon ein mediterranes Flair. Selbst zu gärtnern und zu ernten macht Spaß und die frisch geernteten Kräuter sind besonders reich an Aromen.

Weiterlesen »

Die Vogelmiere - Wissenswertes über das Wildkraut

Die Vogelmiere (Stellaria media) kannst du schon sehr früh im Jahr auf Spaziergängen oder im Garten entdecken. Auch Gewöhnliche Vogelmiere oder Vogel-Sternmiere wird sie genannt. Für manche mag sie ein Unkraut sein, ich zähle sie jedoch zu den Wildkräutern, denn sie enthält viele Vitalstoffe. Die Vogelmiere schmeckt mild wie junger Mais und kann als Wildgemüse verwendet werden. Ernte dafür die Stängel mit den zarten Blättern und den sternförmigen Blüten.

Weiterlesen »

Aronia - Wissenswertes über die Schwarze Apfelbeere

Aroniabeeren sind vitaminreich und gelten deshalb als Superfood. Auch hier sieht man die Sträucher mittlerweile oft in den Gärten und Parks. Geerntet wird jedoch selten. Ich habe beobachtet, dass die Beeren meist einfach am Strauch verbleiben. Sie schmecken nicht. Oder doch? Lies weiter, wenn du wissen möchtest, was du mit Aroniabeeren machen kannst.

Weiterlesen »

Zwei einfach umsetzbare Möglichkeiten für naturnahes Gärtnern

Ein gepflegter Garten ist schön anzusehen. Meist handelt es sich um eine Mischung aus Nutz- und Ziergarten. Neben Obst und Gemüse wachsen hier auch schöne Stauden und Ziersträucher. Der Garten bietet Erholung und lässt auf eine große Ernte hoffen. Dass es ruhig etwas naturnaher zugehen darf, wissen wir, leistet das doch einen Beitrag zu Umweltschutz. Wer ausschließlich organischen Dünger verwendet oder auf Kompost setzt und sparsam mit Wasser umgeht, tut schon viel. Auch lässt sich die Artenvielfalt im eigenen Garten fördern.

Weiterlesen »

Was blüht denn da? Die Tulpen-Magnolie

Was hierzulande Tulpenbaum genannt wird, ist eigentlich eine Tulpen-Magnolie. Ende März und im April blüht sie mit beeindruckenden Blüten, die aufrecht sitzen, groß und tulpenähnlich sind. Es ist eine wahre Fülle an Blüten. Gerade machen ihr wieder Fröste zu schaffen. Letzte Nacht waren es deutlich unter 0 Grad und die eine oder andere Blüte sieht vielleicht nicht mehr so schön aus. Der Frost schadet dem Baum insgesamt aber nicht.

Weiterlesen »

Die Kleine Braunelle - Blume des Jahres 2023

Die Kleine Braunelle ist die Blume des Jahres 2023. Auch ich habe sie schon bei einem meiner Spaziergänge entdeckt, von einem Weg aus in einem Park auf einer Wiese. Es ist hier halbschattig, da hier einige recht große Bäume stehen. Die Pflanzen-App Flora Incognita, die ich auf meinem Handy habe, hat mir bei der Pflanzenbestimmung geholfen und mir bestätigt, dass es sich um die Kleine Braunelle, Prunella vulgaris, handelt. Ich finde die kleine Wildblume einzigartig und leicht zu erkennen, aber sicher ist sicher. Ich bin gespannt, ob ich sie auch dieses Jahr an diesem Ort auffinden werde.

Weiterlesen »