Essen statt hetzen: 20 Minuten für mehr Genuss und Lebensfreude

Veröffentlicht am 8. Oktober 2025 um 09:45
Sandwich Brot Mahlzeit mit Gurke und Salat.

Oftmals schlingen wir unser Essen gedankenlos hinunter. Doch ist es besser, sich Zeit zu nehmen und in Ruhe zu essen. Gerade in unserer hektischen Zeit, sollten wir auf gesunde Lebensmittel setzen, und überlegen, was uns guttut. Das kann auch mal ein belegtes Brot sein oder ein Salat. Es muss nicht immer gekocht werden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in 20 Minuten dein Essen zu einem bewussten und genussvollen Moment machen kannst, ohne Stress oder Hektik

Auf Ablenkung beim Essen verzichten

 

Egal, um welche Mahlzeit es geht, das Smartphone ist auch beim Essen oft dabei. Da werden, um auf dem Laufenden zu bleiben und nichts zu verpassen, schnell die neuesten Nachrichten gelesen. Social Media wird durchgescrollt und die wichtigsten E-Mails noch schnell beantwortet. Zu Hause läuft dann der Fernseher nebenbei oder die Aufmerksamkeit wird auf die Tageszeitung gerichtet. Doch sollten diese Arten der Ablenkung besser vom Tisch verbannt werden. Sie führen zu unbewusstem Essen und das tut dem Bauch nicht gut. Eine schnelle und gedankenlose Mahlzeit kann sogar zu einem unterschwelligen Unwohlsein oder einem unangenehmen Völlegefühl kurze Zeit später führen.

Isst du langsam und bewusst, erkennst du viel besser, wenn sich das Sättigungsgefühl einstellt. Und das wiederum hilft dir dabei, dein Gewicht zu halten.

Genussvolles Essen muss jedoch manchmal erst wieder erlernt werden, und das geht ohne irgendeine Art von Zerstreuung am besten. Die Aufmerksamkeit kann dann der Mahlzeit zugewendet werden und dem, was man isst und wie es schmeckt. So isst du mit mehr Appetit und kannst besser abschalten. Eine genussvolle Mahlzeit schenkt dir Lebensfreude.

 

Eine Ablenkung ist jedoch erlaubt. Gemeinsames Essen fördert das Wohlbefinden und bremst zu schnelles Essen. Wer sich zwischendurch unterhält, legt auch mal die Gabel weg, und isst automatisch langsamer. Man tauscht sich aus über das, was auf dem Teller liegt, und den Geschmack der Speisen.

 

Ein schön gedeckter Tisch

 

Auch das Auge isst mit. Ein ansprechend gedeckter Tisch wirkt sich deshalb positiv auf unser Essverhalten aus. Du begegnest deiner Mahlzeit mit Wertschätzung und schaffst eine Wohlfühlatmosphäre. Damit förderst du eine achtsame Nahrungsaufnahme, kannst dich besser auf das Essen konzentrieren und kommst zur Ruhe. Achte darauf, auch die Speisen schön anzurichten. Das steigert deine Freude an der Mahlzeit, fördert deinen Appetit und hebt die Stimmung. Wobei du auf kleine Teller und nicht zu große Portionen achten solltest, denn auch das hält dich davon ab, zu hastig zu essen. Den Tisch ansprechend zu decken, ist ein schönes Ritual, auf das du bald nicht mehr verzichten möchtest.

 

Wenn du mit mehreren am Tisch sitzt, stärkst du das Zusammengehörigkeitsgefühl, denn wer mag dann noch hastig im Stehen essen? Das Essen wird als etwas Besonderes wahrgenommen, wenn es schön angerichtet ist, auf einem liebevoll gedeckten Tisch steht und dekoratives Geschirr verwendet wird. Jede Mahlzeit wird auf diese Weise zu einem besonderen gemeinsamen Moment. Es geht hier nicht mehr nur um die Nahrungsaufnahme, sondern um genussvolles Essen in angenehmer Gesellschaft. Wenn Zeit ist, dürfen die 20 Minuten natürlich gerne überschritten werden.

 

Immer gut kauen

 

Gründliches Kauen ist wichtig, denn dadurch wird die Nahrung nicht nur zerkleinert, sondern auch die Nährstoffaufnahme lässt sich deutlich verbessern. Die mechanisch zerkleinerte Nahrung, ist leichter verdaulich, sodass Sodbrennen, Aufstoßen und Magendruck vermieden werden. Kaust du gut, kannst du den Geschmack besser wahrnehmen und spürst, wie dein Magen sich füllt und das Sättigungsgefühl einsetzt.

 

Tipp: Auch Suppen solltest du kauen, damit die Speichelenzyme die Nahrung besser aufschließen können.

 

Bei hastigem Essen kann vieles unverdaut bleiben. So wird ein Teil der Nährstoffe gar nicht aufgenommen. Und das wäre doch wirklich schade, oder? Denn du isst doch nicht nur, um das Hungergefühl zu betäuben, sondern auch, um neue Energie zu tanken. Isst du jedoch immer zu schnell, kann das Auswirkungen auf deine Leistungsfähigkeit haben. Außerdem isst du vielleicht zu viel, weil du nicht merkst, wann du satt bist. Schlingst du alles in 10 Minuten herunter, bekommst du das Signal nicht und das kann zu Übergewicht führen. Schon deshalb solltest du dir die 20 Minuten nehmen und achtsam essen.

 

© Text und Bild Lesefreizeit

 

Lesetipp:

Eis selber machen einfach und schnell - Eisrezept ohne Eismaschine

Gesunder Hafer und ein Rezept zu Overnight Oats mit Beeren und Kakaonibs

Carob als Alternative zu Kakao - mit einem Rezept für Carob-Schokolade

Zu Hause entspannen - die besten Ideen

Hier sind alle Blogbeiträge zum Thema Wohlbefinden.

Cover zum E-Book "Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person".

Werbung: Wenn du oft alleine isst, dann schau mal nach meinem E-Book "Kochst du auch für dich allein? - Rezepte für eine Person", das beim Online-Buchhändler deiner Wahl erhältlich ist. Natürlich kannst du auch alle Zutaten verdoppeln und für zwei kochen.