In diesem Blog finden Sie Rezensionen und Buchempfehlungen, Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und Rezepte. Die Beiträge sind als Werbung zu verstehen.

Klicken Sie auf den Titel, um den ganzen Beitrag zu lesen.

 

Belletristik   Kinderbuch   Krimi  Rezepte  Jugendliteratur  Kochbuch   Ratgeber-Gesundheit   Ratgeber-Garten   Hist. Roman  Blogartikel

  • Krischan Koch: Der weiße Heilbutt

    Donnerstag, 25. Februar 2021 - in Rezensionen-Krimi

    Krischan Koch Der weiße Heilbutt, Krimi, Humor, Rezension, Buchempfehlung, Lesetipp, Online Review, Amrum, Inselurlaub

    Es ist Urlaubszeit. Der Strand auf Amrum quillt förmlich über bei strahlendem Sonnenschein. Alles ist ausgebucht. Viele Urlauber sind aus Fredenbüll gekommen, aber auch Tagestouristen sind da. Antje von der „Hidde Kist“ passt gemeinsam mit ihrem Stammgast Piet Paulsen auf den Sohn von Hauptkommissarin Nicole Stappenbek auf, der mit seinen Freunden spielt. Kaum jemand merkt, dass sich ein riesiger Fisch dem Strand nähert. Die beiden Bademeister staunen, wollen aber nicht vorschnell Alarm schlagen. Und so buddelt Finn munter weiter an seiner Rinne, bis ein menschlicher Fuß mit wunderschön lackierten Nägeln dort hineingespült wird. Schnell wird ein Zusammenhang zu dem Raubfisch hergestellt, den nun doch auch einige Urlauber entdeckt haben. Aber vielleicht ist es auch ganz anders. Das müssen der Fredenbüller Polizeihauptmeister Thies Detlefsen und die Husumer Hauptkommissarin Nicole Stappenbek ermitteln.

    Krischan Koch schreibt in gewohnt munterer und amüsanter Weise, so wie man das von den bereits erschienenen Bänden kennt.

    In welche Richtung der Kriminalfall gehen wird, ist zunächst offen. Es ist viel los auf der Insel. Und wem der Fuß gehört, ist nicht zu sagen. Die zugehörige Person bleibt verschwunden. Keiner weiß etwas und keiner hat etwas gesehen.

  • Mathijs Deen: Der Schiffskoch

    Sonntag, 21. Februar 2021 - in Rezensionen-Belletristik

    Mathijs Deen, Der Schiffskoch, Feuerschiff, Ziege an Bord, Unwetter, Rezension, Buchempfehlung, Belletristik

    Nicht jeder auf der „Texel“ träumt davon, fremde Länder zu bereisen. Es ist mit diesem fest verankerten Schiff ohnehin nicht möglich. Die „Texel“ ist ein bemanntes Feuerschiff. Der Alltag folgt einer Routine, so wie immer, bis die „Zaandam“ mit der Schichtablösung kommt und die Männer für eine bestimmte Zeit von Bord gehen können.

    Doch dann, eines Tages, als es wieder an Bord geht, ist der Schiffskoch nicht allein. Lammert hat ein Ziegenböckchen dabei. Erlaubt ist das nicht. Aber andererseits ist es Proviant. Ein Schmorfleischeintopf soll daraus werden. Da kann sich auch der Kapitän nicht dagegen sträuben. Die Matrosen und Offiziere bringt Lammert ebenfalls schnell zum Schweigen. Man muss den Koch bei Laune halten, denn was wäre der Tag ohne ein anständiges Mittagessen?

    Das Böckchen muss noch für ein paar Tage mit der Flasche aufgepäppelt werden, dann will Lammert es schlachten. Der jüngste Matrose Gerrit Snoek übernimmt die Mutterrolle gern. Das störrische Jungtier sorgt für Abwechslung und alle schauen gern zu, wenn es hoppelnd und springend über das Schiff galoppiert. Erstaunlich schnell gewöhnt es sich an das rollende Schiff. Aber es bringt auch den Arbeitsalltag durcheinander. Snoek sieht in den Augen des Böckchens bald sogar etwas, das ihn zutiefst verstört.

  • Anne Tietjen und Falco Tietjen: Kreativ mit Bienenwachs – Über 50 Rezepte zum Nachmachen

    Samstag, 23. Januar 2021 - in Rezensionen-Ratgeber-Wellness

    Anne Tietjen und Falco Tietjen Kreativ mit Bienenwachs – Über 50 Rezepte zum Nachmachen, Rezension, Lesetipp, Buchempfehlung, Rezepte, Naturkosmetik, Kerzen ziehen, basteln

    Bienenwachs ist ein Naturprodukt, mit dem sich viel anfangen lässt. Über 50 Ideen haben der Imker Falco Tietjen und seine Frau Anne in diesem Buch zusammengestellt. Aber bevor es an das praktische Arbeiten geht, gibt es eine kleine Einführung. Hier erfährt der Leser Wissenswertes über Bienenwachs und wie es sich verarbeiten lässt.

    Schauen wir uns ein Kapitel einmal genauer an. In „Praktisches für zu Hause“ erfährt man, wie man die beliebten Bienenwachstücher, die zum Verpacken von Lebensmitteln genutzt werden können, selbst herstellen kann. Außerdem gibt Anleitungen für Kaminanzünder und ein Schuhpflegemittel. Sehr interessant finde ich die selbst gemachte Holzpflege. Für schöne Holzmöbel möchte man doch gerne auch ein natürliches Pflegeprodukt verwenden. Das traditionelle Bleigießen darf der Gesundheit zuliebe nicht mehr stattfinden. Stattdessen muss Zinn verwendet werden. Noch unbedenklicher ist das Wachsgießen, das genauso gut funktioniert.

  • Chris Bradford: Soul Hunters, Band 1

    Montag, 28. Dezember 2020 - in Rezensionen-Jugendliteratur

    Chris Bradfort, Soul Hunters, Band 1, Zeitreise, Zeitreiseabenteuer, Fantasy, Lesetipp, Buchbesprechung, Online Bewertung, Review, Rezension, Seelenjäger

    Als Genna im Museum ankommt, ist alles noch ganz normal. Die Eltern ihrer Freundin Mei haben hier eine interessante Ausstellung. In einem der Räume lernt sie später allerdings Damien kennen und wird von ihm bedrängt. Er ist ein wirklich unheimlicher Typ. Auf dem Weg zur Bushaltestelle begegnet sie ihm wieder. Er ist nicht allein. Ohne die Hilfe eines fremden Jungen, der sich tapfer für sie einsetzt, wäre sie der Gruppe nicht entkommen. Ihren Eltern sagt sie davon nichts. Sie kann die Geschehnisse nicht einordnen.

    Es bleibt nicht bei dieser angsteinflößenden Begegnung. Auch ihren Beschützer trifft sie erneut. Was Phoenix ihr offenbart, ist ziemlich unglaubwürdig. Und doch muss er sie immer wieder vor Damien und seiner Gang beschützen. Es ist seine Aufgabe, so behauptet er, denn er ist ihr Guardian. In jedem ihrer bisherigen Leben ist er für sie da gewesen, denn sie ist eine der Ersten Nachkommen. Seelenjäger jagen sie und wollen sie in einem Opferritual töten, damit ihre Seele niemals wieder geboren werden kann.

  • Taylor Adams No Mercy - Diese Fahrt überlebst du nicht

    Dienstag, 22. Dezember 2020 - in Rezensionen-Krimi

    Taylor Adams, No Mercy, Diese Fahrt überlebst du nicht, Thriller, Krimi, Rezension, Buchbesprechung, Lesetipp, Online, Bewertung, Review, Spannung, Serienkiller, Scharfschütze, Mord, Wüste

    James und Elle wollen noch einmal neu anfangen. Nachdem Ihre Wohnung abgebrannt ist, müssen sie ohnehin umziehen. Die Route zu ihrem neuen Wohnort führt teils durch die Mojave-Wüste. Doch ein Straßenabschnitt ist abgesperrt, sodass sie einen Umweg in Kauf nehmen müssen. Hier ist die Straße mehr ein Feldweg und sehr holprig. Die Hitze ist mörderisch. Und doch spaziert hier ein Mensch herum, der jedoch ihren näher kommenden Wagen ignoriert. Irgendetwas stimmt hier nicht. James und Elle ist klar, dass sie dem Mann helfen und dann schleunigst verschwinden müssen.

    Aus zunächst nicht nachvollziehbaren Gründen gibt das Auto den Geist auf. Es gibt keine Möglichkeit Hilfe zu rufen, denn Handyempfang gibt es nicht. Wasser und Verpflegung werden nicht lange reichen. Was nun?

    Aus etwa einer Meile Entfernung werden sie von ihrem zukünftigen Mörder beobachtet. Er freut sich, dass ihm weitere Opfer ins Netz gegangen sind. Seine Pläne gingen bisher immer auf. Er ist geübt in dem, was er tut. Es gibt kein Entkommen. Für niemanden. Er ist ein guter Scharfschütze und er ist bestens vorbereitet. Der Tag hat noch ein paar Stunden und er hat genügend Munition, einen verlässlichen Helfer und ausreichend Energydrinks.

  • Prof. Dr. Axel Buether: Die geheimnisvolle Macht der Farben - Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen

    Dienstag, 15. Dezember 2020 - in Rezensionen-Sachbuch

    Axel Buether, Die geheimnisvolle Macht der Farben, Wir sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen, Rezension, Online, Review, Buchbewertung, Bewertung, Lesetipp

    Unsere Welt ist voller Farben. Mal nehmen wir sie nebenbei wahr, mal ganz bewusst. Wir wissen, dass sie eine bestimmte Wirkung haben können und uns und andere beeinflussen. Prof. Dr. Axel Buether betrachtet nun die Farben aus wissenschaftlicher Sicht und deckt ihre wahre Macht auf.

    Zunächst geht es allgemein um Farben. Wobei „allgemein“ sicher das falsche Wort ist. Denn es wird sehr ausführlich gezeigt, wie das Farbsehen funktioniert, welche Funktionen Farben in der Natur haben, welche Sinne von den Farben angesprochen werden und was das Farbsehen im Alltag für uns bedeutet und wie es uns beeinflusst.

    Längst ordnen wir uns bestimmten Farben unter und hinterfragen das nicht. Wir bleiben stehen, wenn die Ampel rot ist, wir werden müde, wenn die Dunkelheit hereinbricht, wir verbinden Lavendelduft mit einer Farbe und auch unser Geschmackssinn interessiert sich für Farben. Wobei wir hier aufpassen und uns nicht von künstlichen Farben beeinflussen lassen sollten. Verpackungsfarben bestimmen sogar unser Einkaufsverhalten. Ob wir uns in unserem Zuhause wohlfühlen oder nicht, hängt auch vom Farbkonzept ab. Der Autor zeigt viele weitere spannende Erkenntnisse auf.

  • Dr. med. Franziska Rubin: 7 Minuten am Tag - Endlich gesünder leben

    Samstag, 21. November 2020 - in Rezensionen-Ratgeber-Gesundheit

    Dr. med. Franziska Rubin, 7 Minuten am Tag, Endlich gesünder Leben, Lesetipp, Buchempfehlung, Rezension, Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Achtsamkeit, Schönheit, Rezepte, Online Review, Bewertung

    Sollte es tatsächlich möglich sein, mit 7-Minuten-Aktivitäten gesünder zu leben? Es wäre fantastisch. Tatsächlich sind es ja oft die kleinen Dinge in unseren Verhaltensweisen, die etwas bewirken. Die Ärztin Dr. Franziska Rubin weiß das nur zu genau. Auch sie schaut immer wieder, was sich bewährt hat und was es Neues zum Thema gibt. Ihr ist eine Bewertung möglich, denn sie kennt die medizinischen Hintergründe, hat die neusten Studienergebnisse parat und verfügt über eigene Erfahrungen.

    Das Buch ist keines, das in einem Rutsch gelesen wird. Vielmehr muss es 7 Wochen lang Tag für Tag zur Hand genommen werden. Für jeden Tag gibt es eine kleine Aufgabe, die nur 7 Minuten in Anspruch nimmt, aber auch gerne verlängert werden kann. Dabei werden verschiedene Bereiche angesprochen, darunter Mind-Body-Medizin, Entspannung, Ernährung und Bewegung. Wir pflegen unsere Hände, probieren das Ölziehen aus, genießen eine goldene Milch, bemühen uns um Nachhaltigkeit, machen ein Mini-Work-out, bereiten ein gesundes Müsli zu oder erholen uns mit Powernapping. Die Aufgaben sind also meist sehr einfach und gar nicht mal unbedingt neu.

  • Frank Holzapfel: Millenia Magika - Der Schleier von Arken

    Donnerstag, 5. November 2020 - in Rezensionen-Kinderbuch

    Falk Holzapfel, Millenia Magika, Der Schleier von Arken, Fantasy, Kinderbuch, ab 10 Jahren, Spannung, Zauberer, Magie, Buchempfehlung, Rezension, Online Review, Online Bewertung

    Arken ist ein verschlafenes Nest. Aber Adrians Tante Kamelia, die hier lebt, ist alles andere als langweilig, auch wenn es in ihrem Haus kein Internet gibt. Im ganzen Ort hat das Handy keinen Empfang. Nach dem Zoff zu Hause würde ihm die Ruhe hier guttun. Doch Arken hat seine Geheimnisse, gibt es hier doch, hinter einem magischen Schleier versteckt, auch Hexen und Zauberer. Adrian sieht sich rätselhaften Gestalten gegenüber, die über Fähigkeiten verfügen, die ihm fremd sind.

    Und dann verschwindet auch noch seine Tante auf mysteriöse Weise. Die junge Hexe Jazz, die sozusagen bei Magista Kamelia in die Lehre geht, vermutet ein magisches Verbrechen und Troll Juri ist ganz ihrer Meinung. Adrians Tante ist nämlich eine Hexe mit besonderen Kräften. Sie hält die Fäden in der Hand. Ohne ihre Kraft ist Arken in Gefahr.

  • Alys Fowler: Plant Love – Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke

    Donnerstag, 22. Oktober 2020 - in Rezensionen-Ratgeber-Garten

    Alys Fowler, Plant Love, Die perfekte Zimmerpflanze für jede Ecke, Rezension, Buchempfehlung, Online Bewertung, Review, Pflanzenbuch, Pflanzenratgeber, Pflanzenporträts

    Das eine oder andere Problem hat wohl jeder mit seinen Zimmerpflanzen. Meist liegt es daran, dass die Ansprüche nicht zum Standort passen und die Pflege nicht optimal ist. Doch wie soll man wissen, was eine Pflanze braucht? Nicht selten stehen keine Pflegehinweise am Topf oder sie sind zu kurz gehalten. Manchmal ist nicht einmal bekannt, wie die Pflanze heißt, die man da aus einem geschenkten Ableger gezogen hat.

    Wenn Pflanzen nicht gedeihen wollen, muss die Auswahl überdacht werden. Vor allem hier setzt das Buch an. Es informiert darüber, welche Pflanze für die verschiedenen Lichtverhältnisse in der Wohnung geeignet sind. Die Pflanzenporträts sind entsprechend sortiert, sodass er leicht ist, eine passende Zimmerpflanze zu finden. Es gibt hier auch noch mal einen praktischen Pflanzenfinder mit einer Übersicht.

    In den über 70 Porträts beschreibt die Autorin die verschiedenen Pflanzen genau. Es ist immer wichtig zu wissen, woher sie ursprünglich stammen, um ihren Bedürfnissen, so gut wie es eben geht, nachkommen zu können. Das ist natürlich sehr spannend zu lesen und hilft auch dabei, für bereits vorhandene Pflanzen bessere Bedingung zu schaffen. Auch kümmerliche Zimmerpflanzen lassen sich so wieder aufpäppeln.

  • S. K. Tremayne: Die Stimme

    Sonntag, 18. Oktober 2020 - in Rezensionen-Krimi

    S. K. Tremayne, Die Stimme, Thriller, Online Review, Bewertung, Lesetipp, Rezension, Buchbesprechung, Künstliche Intelligenz, Smart Home

    Jo Ferguson arbeitet als freiberufliche Journalistin vor allem von zu Hause aus. Seit ihrer Scheidung lebt sie bei einer guten Freundin. Tabitha ist mehr bei ihrem Freund, sodass Jo meist ungestört ist. Die luxuriöse Wohnung ist mit dem digitalen Sprachassistenten Electra ausgestattet. Jedes Zimmer ist vernetzt. Die Stimme hilft Jo gegen die Einsamkeit.

    Doch plötzlich entwickeln die Geräte ein Eigenleben. Sie konfrontieren Jo mit einer schlimmen Begebenheit aus der Vergangenheit, die nie in ihrer ganzen Wahrheit an die Öffentlichkeit kam. Das verstört die junge Frau sehr. Die Ursache sucht sie zunächst bei sich selbst. Sie glaubt, genau wie ihr Vater damals, eine psychische Erkrankung zu entwickeln.

    S. K. Tremayne schreibt auf eine sehr fesselnde Weise und er erhöht die Spannung wohldosiert. Jo ist eine intelligente junge Frau und ich nehme ihr nicht ab, dass sie sich von ihren Ängsten leiten lässt. Und doch wird es so dargestellt. So kommt es, dass Electra sie immer mehr in die Verzweiflung treibt. Sie hat Macht über die gesamte Elektronik im Haus und spukt herum. Ihre Freundin Tabitha ist eher misstrauisch als hilfreich. Sie glaubt, dass Jo mit der Technik, die nun wirklich auf dem neusten Stand ist, nicht zurechtkommt.

  • Arezu Weitholz: Beinahe Alaska

    Samstag, 3. Oktober 2020 - in Rezensionen-Belletristik

    Arezu Weitholz, Beinahe Alaska, Rezension, Online Bewertung Review, Einsamkeit, Eisberge, Verzweiflung, Hoffnung, Rezension, Lesetipp, Buchempfehlung

    Durch die Nordwestpassage von Grönland nach Alaska soll die Expeditionskreuzfahrt der „MS Svalbard“ gehen, zu der sich einhundert Passagiere einfinden. Unter Ihnen ist eine Fotografin mit einer in die Jahre gekommenen Kamera. Sie ist unabhängig. Niemand wartet zu Hause auf sie. Doch nach vorn zu schauen und die Stimmung einzufangen, ist nicht immer einfach, besonders dann, wenn nichts als Weite zu sehen ist. Nicht selten macht der Anblick schwermütig.

    Zwischen den Mahlzeiten, den Vorträgen und den wenigen Ausflügen bleibt viel Zeit. Als Alleinreisende wird sie mit den anderen Mitreisenden, die sind, wie sie sind, weil sie ihre eigene Geschichte haben, konfrontiert, vor allem aber mit ihren eigenen Gedanken. Die Autorin stellt das mit sarkastisch klingendem Formulierungen dar. Das mag witzig sein, gleichzeitig lässt es aber auch tief blicken. So etwas wie Verzweiflung wird deutlich und doch blitzt gleichzeitig Hoffnung auf. Denn wer so mit sich umgeht, will nicht resignieren.

    Die Fotografin steht bei Wind und Wetter an der Reling, betrachtet die Natur, fasst sie in Worte, malt sie mit Worten. So wie sich dafür öffnet, öffnet sie sich auch mit gnadenloser Ehrlichkeit ihren Gedanken und ist dabei sehr auf sich bezogen. So ist es, wenn das Gedankenkarussell sich dreht.

  • Wendy Walker: Die Nacht zuvor

    Montag, 28. September 2020 - in Rezensionen-Krimi

    Wendy Walker, Die Nacht zuvor, Online Review, Bewertung, Rezension, Lesetipp, Buchempfehlung, Thriller, Blind Date, Misstrauen, Lüge, Vertrauen

    Laura kehrt, nachdem ihr Freund per SMS Schluss gemacht hat, in ihre Heimatstadt zurück. Ihre Schwester Rosie, die verheiratet ist und ein Kind hat, lässt sie erst mal bei sich wohnen. Nach einem Blind Date kehrt Laura nicht zurück. Rosie macht sich große Sorgen. Sie möchte nicht abwarten, wie es die Polizei empfiehlt, und beginnt auf eigene Faust zusammen mit ihrem Mann Joe und Gabe, einem gemeinsamen Freund seit Kindertagen, nachzuforschen. Man macht sich nicht nur Sorgen um Laura, sondern auch um den Mann, mit dem sie sich getroffen hat. Denn Laura stand schon einmal unter Mordverdacht, auch wenn schließlich ein anderer für den Mord an Ihrem damaligen Schulfreund zur Rechenschaft gezogen wurde. Letzte Zweifel wurden nie ausgeräumt.

    Zunächst muss man ein bisschen sortieren. Es gibt drei Erzählstränge. Die Geschichte wird aus der Sicht Lauras erzählt. Aber auch über Rosies Suche nach Ihrer Schwester wird detailliert berichtet. Dazu kommen Rückblenden zu einer Psychotherapie, der Laura sich vor ihrem Umzug unterzogen hat. Der Aufbau erweist sich aber letztlich als sehr gelungen.

  • Helga Glaesener: Das Erbe der Päpstin

    Donnerstag, 24. September 2020 - in Rezensionen-Historischer-Roman

    Helga Glaesner, Das Erbe der Päpstin, Rezension, Leseempfehlung, Lesetipp, Online Review, Historischer Roman, Liebe, Familie, Vergangenheit

    Freya kann nicht verhindern, dass ihre Mutter Gisla nach schweren Jahren als Sklavin von ihrem Entführer, dem dänischen Wikinger Björn, ermordet wird. Doch ist es ihr im verzweifelten Kampf gelungen, ihn lebensgefährlich zu verletzen. Ihr bleibt nur die Flucht aus dem Dorf. Ihre Schwester Asta nimmt sie. Die Angst vor den Verfolgern, vor allem vor Björns älterem Bruder Hasteinn, begleitet die beiden. Die Mutter hatte nicht viel von ihrer Vergangenheit erzählt. Doch Freya weiß von ihrem Großvater Gerold von Villaris, den sie nun unbedingt finden will, und der, wie sie später herausfindet, in Rom als Schutzherr des Papstes fungiert. Tatsächlich erreicht sie mit ihr Ziel. Doch viel gemeinsame Zeit haben die beiden nicht. Während einer Prozession geschieht Unglaubliches: Der Papst oder vielmehr die Päpstin und Gero werden ermordet.

     

    Hier schließt sich der Kreis, denn Helga Glaesener hat sich von „Die Päpstin“ von Donna W. Cross zu dieser Geschichte inspirieren lassen. Papst Johannes bzw. Johanna war eine Freundin von Freyas Mutter Gisla gewesen.
    Hier in Rom lernt die junge Frau auch den Gardisten Aristid kennen. Die beiden verlieben sich ineinander. Doch steht ihre Liebe angesichts der Ereignisse unter keinem guten Stern. Der gefürchtete Wikingerfürst Hasteinn ist ihnen auf der Spur und ihre Wege kreuzen sich unweigerlich.

  • Redaktion Landlust: Landlust Backen Band 2

    Montag, 21. September 2020 - in Rezensionen-Kochbuch

    Redaktion Landlust Backen Band 2, Landfrauen, Backen, Kuchen, Torten, Backrezepte, Blechkuchen, Torten, traditionell, Rezension, Rezepte, Online Review

    Das Backbuch enthält mehr als 100 beliebte Rezepte aus den Zeitschriften „Landlust“ und „Land & Lecker“. Wer sich bisher die Rezepte ausgeschnitten hat, wird sich darüber freuen, jetzt alles schön sortiert vorzufinden.
    Auch dieser zweite Band ist wieder sehr handlich und die Ringbindung komfortabel. Unterhaltsamer Lesestoff ist nicht zu finden, es geht hier einzig um die Rezepte. Im Inhaltsverzeichnis sind Obstkuchen, Torten, Kuchen vom Blech und aus der Form sowie Brot und Brötchen zu finden. Die genauen Rezept-Titel sind jedem Kapitel vorangestellt.

    Den Anfang machen also Obstkuchen. Hier werden Rhabarber, Erdbeeren, Kirschen und Sauerkirschen, Mirabellen, Aprikosen, Stachelbeeren und noch mehr Früchte der Saison zu leckeren Kuchen verarbeitet. Die Rezepte sind gewohnt übersichtlich gestaltet. Die Zutaten für den Boden, die Füllung oder den Belag sind getrennt aufgelistet. Auch bei der Rezeptanleitung wird der Reihe nach vorgegangen, sodass eine gute Übersichtlichkeit gegeben ist.

  • Anne Freytag: Aus schwarzem Wasser

    Donnerstag, 3. September 2020 - in Rezensionen-Krimi

    Anne Freytag, Aus schwarzem Wasser, Thriller, guter Thriller, Rezension, Lesetipp, Buchbesprechung, Autounfall, fremde Lebendform

    Maja Kohlbeck ist nicht tot. Sie kann sich aus dem schwarzen Leichensack befreien. Sie erinnert sich an kaum etwas, hat aber die Warnung ihrer Mutter noch im Ohr, niemandem zu trauen. Ihr bleibt keine Wahl. Sie flieht mitsamt dem Totenschein, den ausgerechnet Prof. Dr. Stein ausgestellt hat, aus der Pathologie und schüttelt einen Verfolger ab. Ziel ist die Wohnung von Daniel. Niemals hätte der junge Mann es für möglich gehalten, seine Freundin wiederzusehen.

    Die Erinnerung kehrt nach und nach zurück. Maja erinnert sich an den Autounfall, bei dem ihre Mutter gestorben ist. Ein Fremder hat sein Leben scheinbar vergeblich riskiert, um sie, Maja, aus dem gesunkenen Wrack zu befreien. Wie es zum Unfall kam, ist nicht nachvollziehbar. Majas Mutter, die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck, hatte Angst, so viel ist sicher. Worum genau es bei dem so wichtigen Gespräch, dem ersten nach einer langen Zeit der Kontaktlosigkeit, gehen sollte, weiß Maja nicht. Sie hat viele Fragen. Doch die Antworten muss sie nun selbst finden.

« < 3 - 4 - 5 - 6 - 7 > »