Essen statt hetzen: 20 Minuten für mehr Genuss und Lebensfreude

Oftmals schlingen wir unser Essen gedankenlos hinunter. Doch ist es besser, sich Zeit zu nehmen und in Ruhe zu essen. Gerade in unserer hektischen Zeit, sollten wir auf gesunde Lebensmittel setzen, und überlegen, was uns guttut. Das kann auch mal ein belegtes Brot sein oder ein Salat. Es muss nicht immer gekocht werden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du in 20 Minuten dein Essen zu einem bewussten und genussvollen Moment machen kannst, ohne Stress oder Hektik

Weiterlesen »

Ein Schnappschuss vom Gemeinen Schwefelporling

Beim Spazierengehen habe ich diesen interessanten Baumpilz an einem Baum auf einer Streuobstwiese entdeckt. Er ist mir schon von weitem aufgefallen. Soweit ich herausgefunden habe, handelt es sich um den Gemeinen Schwefelporling (Laetiporus sulphureus). Er hat mehrere Konsolen ausgebildet und sieht frisch aus. Mal sehen, was ich über diesen Baumpilz herausfinden kann. Lies weiter, wenn du Lust hast, mich auf dieser kleinen Entdeckungstour zu begleiten.

Weiterlesen »

Rezension zu "Himmelsee - Über den Wellen leuchtet das Glück" von Tanja Janz

Linna braucht eine Auszeit von ihrem Partner Ilja, der als Pilot ständig unterwegs ist, sodass kaum ein Familienleben möglich ist. Sie kommt zunächst mit dem kleinen Miko bei einer guten Freundin unter. Als ihre Mutter dann aber mit einem Schwächeanfall im Krankenhaus kommt, beschließt sie für eine Weile Düsseldorf den Rücken zu kehren und mit ihrem Sohn nach Himmelsee zurückzukehren. Sie möchte im Familienhotel "Kranichglück" aushelfen, um ihren Vater und ihre Schwester zu entlasten. Das bedeutet aber auch, dass sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Ein schlimmer Unfall im Freundeskreis hat damals alles verändert.

Weiterlesen »

Schottergärten: Kritikpunkte und Tipps für umweltfreundliche Alternativen

Obwohl sich mittlerweile herumgesprochen haben sollte, dass Schottergärten für die Umwelt nicht gut sind, sieht man sie trotzdem häufig in Wohngebieten, in Parks und auch in Vorgärten. Es mag sein, dass die Einflussmöglichkeiten im öffentlichen Raum begrenzt sind. Aber warum sind auch in privaten Gärten Schotterbeete zu finden, wo doch hier eine umweltfreundliche Gartengestaltung möglich ist?

Weiterlesen »

Warum du unbedingt auch bei Regen im Wald spazieren gehen solltest

Regnet es sanft und leise bei einem Waldspaziergang, ist das wunderbar beruhigend. Denn wenn die Tropfen sanft auf die Blätter fallen, entsteht eine besondere Melodie, die dich vom Alltag ablenkt. Es ist jedoch gar nicht so einfach, die Gedanken loszulassen, um in das Hier und Jetzt einzutauchen. Ich möchte dir deshalb Anregungen geben, damit auch du einen Regentag zum Entspannen im Wald nutzen kannst.

Weiterlesen »

Warum es so viel Spaß macht, im Herbst Kastanien zu sammeln

Das Sammeln von Kastanien gehört für mich zum Herbst einfach dazu. An einem schönen September- oder Oktobertag ist die Stimmung manchmal einzigartig, wenn die Sonne durch die Zweige fällt und der Wind durch die bunten Blätter streicht. Jetzt sind die ersten Kastanien unter den Bäumen zu finden. Nicht nur Kinder haben ihren Spaß am Kastaniensammeln, auch wir Erwachsenen sollten es tun.

Weiterlesen »

Rezension zum Buch "Silverview" von John le Carré

Julian Lawndsley hat es an einen kleinen Ort an der englischen Küste verschlagen. Er hat London den Rücken gekehrt und seinen lukrativen Job aufgegeben. Nun ist er Buchhändler mit einem kleinen Laden, der allerdings nur mäßig läuft. Die Kundschaft bleibt aus und so sind große Umsätze nicht zu machen. Vielleicht kann der rätselhafte Edward Avon, der eines Tages in den Laden kommt, seine Langeweile vertreiben. Er stammt aus Polen und lebt, wie Julian erst später herausfindet, auf Silverview.

Weiterlesen »

Die Physalis - eine exotische Pflanze mit leckeren Früchten für Garten und Balkon

Die Physalis oder besser Kapstachelbeere (Physalis peruviana) sollte in keinem Garten fehlen. Auf dem Balkon oder der Terrasse kannst du sie als Kübelpflanze unterbringen. Die exotische Pflanze ist pflegeleicht und es macht Spaß, ihr beim Wachsen zuzusehen. Es ist überraschend, wie viele Früchte eine Pflanze in einem Sommer ansetzen kann, deren Geschmack unverwechselbar ist. Ich beschreibe dir hier, warum du sie anbauen solltest.

Weiterlesen »

Die Wilde Möhre: ein heimisches Wildgemüse mit Verwechslungsgefahr

Aus der Wilden Möhre (Daucus carota subsp. carota) ist die Kulturmöhre hervorgegangen. Jedoch wird die Wildform kaum noch genutzt, obwohl sie fast überall wächst. Das mag an der Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen liegen. Wer die Wildmöhre sicher bestimmen kann, findet in ihr aber ein schmackhaftes Wildgemüse: Wurzel, Blätter und Samen sind essbar. Wie du sie verwenden kannst, erzähle ich dir hier.

Weiterlesen »

Wie du Waldpilze durch Trocknen oder Einfrieren haltbar machen kannst

Gehst du auch so gerne in den Wald? Gibt es Pilze, macht der Waldspaziergang besonders viel Spaß. Frisch verarbeitet, schmecken sie am besten. Fällt die Ernte etwas größer aus, ist es empfehlenswert, die Pilzsaison zu verlängern, indem du einen Teil durch Trocknen oder Einfrieren haltbar machst. Das ist einfach und kein großer Aufwand. Mit gefrorenen oder getrockneten Waldpilzen aus dem Vorrat lassen sich dann viele Gerichte geschmacklich verfeinern.

Weiterlesen »

Was du beachten musst, wenn du eine Zu-Verschenken-Kiste rausstellen möchtest

Sicher hast du die Zu-Verschenken-Kisten schon gesehen. Sie werden genutzt, um Dinge weiterzugeben, die zu schade sind zum Wegwerfen. Das können zum Beispiel aussortierte Bücher sein oder ausgemistete Haushaltsgegenstände. Andere freuen sich dann, wenn sie etwas entdecken, das sie gebrauchen können. Doch manchmal sind diese Verschenkekisten ein Ärgernis. Was du beachten musst, erkläre ich dir hier.

Weiterlesen »

Eine Rarität für deinen Garten: alles über die Litschi-Tomate und ihre Pflege

Die Litschi-Tomate (Solanum sisymbriifolium) ist wie die Tomate ein Nachtschattengewächs und hat einen buschigen Wuchs. Allerdings ähnelt die Frucht eher der Kapstachelbeere, auch Physalis genannt. Wobei die Fruchthülle nicht lampionartig, sondern so ähnlich wie bei der Litchi anliegt und mit Stacheln besetzt ist. Reif sind die Beeren, wenn sie leuchten rot sind wie Cherrytomaten. Ich erzähle in diesem Blogbeitrag über diese faszinierende Pflanze, denn du kannst sie in deinem Garten anbauen.

Weiterlesen »

Rezension zu: "Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben - Bei chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes Typ2, PCOS, Allergien & Co" von Dr. Antonie Post

Hat man eine chronische Krankheit, wird automatisch aufs Gewicht geschaut. Doch ist das sicher kein ganzheitlicher Ansatz. Und es ist ja auch nicht so, dass alle schlanken Menschen gesund sind. Außerdem bewirken Diäten nicht unbedingt etwas oder setzen zusätzlich unter Stress. Intuitiv zu essen, könnte die Lösung sein. Doch muss man wissen, was genau das heißt. Die Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin Dr. Antonie Post weiß, wie man zu einem besseren Körpergefühl und einem entspannten Essverhalten findet, ohne dass die Waage ein ständiger Begleiter ist.

Weiterlesen »

So sorgst du für Abkühlung und Erfrischung an heißen Sommertagen

Was gegen Schwitzen und Hitzegefühl hilft, wie du ganz einfach erfrischende Durstlöscher herstellen kannst, Räume kühl hältst und mehr liest du in diesem Blogbeitrag. Schöne Sommertage tun uns gut, doch Temperaturen von über 30 Grad sind eine Herausforderung im Alltag. Dann ist es wichtig zu wissen, was die Hitze erträglicher macht und wie du für Abkühlung sorgen kannst.

Weiterlesen »

Im Sommer Akelei-Samen sammeln und für Blütenfülle im nächsten Jahr sorgen

Die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris) ist eine attraktive Staude. Ich mag sie sehr und freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder blüht. Ihre nickenden glockenförmigen Blüten sind ein Blickfang und auch Bienen und Schmetterlinge mögen sie gerne. Wenn du die Blume in deinem Garten haben möchtest oder im Blumenkübel auf dem Balkon, solltest du im Sommer die reifen Samen ernten. Ich erzähle dir in diesem Blogbeitrag, was du über die Blume wissen solltest.

Weiterlesen »

Minimalismus und das Ende der vergessenen Kartons auf dem Kleiderschrank

In fast jedem Haushalt wird die Fläche auf den Kleiderschränken für das Abstellen von Kartons, Kisten, Tüten oder Taschen genutzt. Ist das bei dir auch so? Weißt du, wie lange sie dort schon stehen und was drin ist? Wenn du minimalistischer leben möchtest, rate ich dir, diese ganzen Behältnisse einmal herunterzunehmen und dir den Inhalt anzusehen. Ist wirklich etwas Wertvolles darin oder ist es aus heutiger Sicht doch nur überflüssiger Kram?

Weiterlesen »

Rezension zu "Der Anfang aller Köstlichkeit - Wie die Natur unsere liebsten Speisen, Getränke und Gifte erfand" von Markus Bennemann

Woher unsere Nahrungsmittel kommen, wissen wir natürlich. Wie Käse gemacht wird, woher das Getreide für unser Brot stammt oder dass es Hühner sind, die unsere Frühstückseier legen, ist klar. Markus Bennemann geht jedoch in der Zeit zurück zu den Ursprüngen. Die Zeitleiste am Anfang des Buches verdeutlicht das auf anschauliche Weise. Und so darf man gespannt sein, welche Erkenntnisse die Naturwissenschaft mit der Zeit gewonnen hat.

Weiterlesen »